Musikreise 2024

25 Bilder
Endlich wieder eine Musikreise! Wir besammelten uns am Morgen früh des 7. Septembers bei perfektem Wetter an der Bushaltestelle Tägerig Dorfzentrum und bestiegen dort den Car. Wo es hinging war für alle Geheim und so liessen wir uns überraschen. Unser erster Stopp führte uns nach Oberkirch bei Sursee, wo wir uns im Hotel Hirschen mit Kafi und Gipfeli eindeckten. Nach der Stärkung durften wir unter der Leitung der renommierten Sängerin Franziska Wigger an einem Jodel-Workshop teilnehmen. In den gut zwei Stunden wurden uns Jodel-Grundlagen wie zum Beispiel der schnelle Wechsel zwischen der Brust- und der Falsett- resp. Kopfstimme beigebracht...oder zumindest hörten wir von Franziska Wigger, wie es tönen müsste. Im Anschluss führten wir unser Erlerntes im Eingangsbereich des Hotels vor. Anschliessend führten wir unsere Carreise in Richtung Innerschweiz fort. Nach der Bergfahrt hoch zum Brünigpass, bogen wir ab zum Hasliberg, unserem Reiseziel. Sogleich ging es mit den Gondelis hoch zur "Käserstatt". Im Bergrestaurant Käserstatt gab es den (zumindest offiziell) ersten Apéro. Ein wunderschöner Wanderweg führte uns danach auf ca. gleichbleibender Höhe zur Mägisalp. Bei Apero und Häppchen liessen wir es uns beim sonnigen Wetter gut gehen. Für den Hotelbezug ging es mit den Gondeli oder zu Fuss nach unten nach Hasliberg Reuti. Im Hotel Panorama konnten alle Musikaten einquartiert werden. Die Aussicht ins Tal runter und in Richtung Brienzersee war fantastisch. Im Hotel Reuti gab es mit Cordon-Bleu zum Hauptgang ein feines Nachtessen. In der Bar im gleichen Restaurant verweilten wir schliesslich bis zum späten Abend. Am nächsten Morgen wurden wir von einem grauen Himmel begrüsst, dennoch erwartete uns ein spannender Tag. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet konnten wir individuell nochmals hoch zur Mägisalp, oder gleich ganz nach oben zum "Alpen Tower Engstlenalp". Schliesslich traf der Car ein und wir fuhren ab dem Hotel Panorama los in Richtung Brienz. Ziel war die Trauffer Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz. Nach optionaler Verpflegung in der Cafeteria besuchten wir einen Schnitzer-Workshop. Wir hatten die Gelegenheit, unsere eigene Holz-Kuh zu schnitzen und zu bemalen. Das machte richtig Spass und die Ergebnisse lassen sich durchaus sehen. Schliesslich traten wir unsere Heimreise wieder an. Wir durften ein abwechslungsreiches Wochenende mit vielen Highlights erleben. Der Dank geht an Beatrice Annen und Rosmarie Mösch für die Organisation der Musikreise 2024.
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024
Musikreise 2024